The gentleman sports
Als Snooker bezeichnet man bei dieser „Billard“-Art eine Spielsituation, bei der ein Spieler einen Ball, den er laut Reglement anspielen müsste, nicht auf direktem Weg anspielen kann. Der Spieler ist somit gezwungen, den Objektball auf dem Billardtisch indirekt und schwierig zu spielen. Er wurde „gesnookert“. Darüberhinaus lässt sich der Begriff aus dem Englischen ableiten. „to snooker someboy“ lässt sich mit den Worten „jemanden sperren“ bzw. „jemanden behindern“ übersetzen.
Ein oder mehrere Snooker sind für einen Spieler erforderlich, wenn die auf dem Billardtisch liegende Punktzahl nicht mehr ausreicht, um zu gewinnen.
Snooker ist eine Disziplin des Billardsportes, die mit speziellen Queues auf einem Snookertisch (größer als ein normaler Poolbillardtisch) gespielt wird. Ziel des Spiels ist es die 15 roten Kugeln und die 6 andersfarbigen Bälle mit dem weißen Spielball nach gewissen Regln zu versenken.
Im Vergleich zu anderen Billarddisziplinen stellt Snooker einen höheren Schwierigkeitsgrad dar. Dieser beruht auf den im Vergleich zum Poolbillard größeren Billardtisch, den kleinen Kugeln und den Taschen, die weiter in die Ecken gezogen sind. Darüberhinaus erfordert das abwechselnde Anspielen der roten und farbigen Kugeln höchste Konzentration und ein hohes maß an Kontrolle, da das Hauptaugenmerk auf der höchstwertigen farbigen Kugel (der Schwarzen) liegt.
Das besonders beim Snooker auf förmliche Kleidung, Etikette und Contenance besonderen Wert gelegt wird, bezeichnet man diese Disziplin auch als gentlemen´s sports.
Zu den bekanntesten Snookerspieler gehören John Higgins, Steve Davis, Ronnie O´Sullivan und Dennis Tayler.
Im Gegensatz zu den Ländern des United Kingdom genießt Snooker in Deutschland einen weniger hohen Stellenwert. In Großbritannien z.b. gelten einige Spieler als Stars, Vorbilder und Nationalhelden. Dies spiegelt auch die Anzahl der aktiven Spieler wieder. In Großbritannien sind es ca. 6 Millionen, bei uns in Deutschland sind es ca. 4000 Spieler. Besonders die Live-Übertragungen der Snooker-Weltmeisterschaften auf Eurosport trägt dazu bei, dass auch hierzulande die Popularität stetig anwächst.